MUSHROOM (2003)

Video Clip “MushRoom” here…

Premiere: July, 9, 2003 at Dock11, Berlin

Dancers & Choreographers: Laura Frigato, Catherine Jodoin, Caroline Picard, Vidal Bini, Matthieu Burner, Davide Camplani, Leonard Rainis, Felix Ruckert

Music: Christian Meyer Mal

Light Design: Isabelle Fuchs

Costumes, Concept & Choreography: Felix Ruckert

A production of Compagnie Felix Ruckert – Berlin e.V. /  Dock 11, Berlin / With the support of Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Berlin.

Tournee: Berlin, Dock 11, July, 9-13 and 16 -20, 2003 / Berlin, Dock 11, May, 12-16, 2004 / Udine (I), Festival Corpi Sensibili, July, 1, 2004 / Berlin, Tanznacht, Akademie der Künste, Dec, 11, 2004 / München, Goethe Forum, Jan, 13&14, 2006 / Budapest (HUN), Trafo, Feb, 14&15, 2006

 

In MushRoom Felix Ruckert works on the idea of the collective, the tribe:

Questioning the company as the basic constellation for creating, practising and teaching dance as well as observing it in a more anthropological way as a group of humans gathering as a herd, that naturally develops its own rules and organization.

Felix Ruckert’s work is known for its radical propositions, this project won’t do without: in the overall organizational parameters of the work, as the role of the choreographer as the creative mastermind is put to the background.

In the first phase of the process, the group was put under the influence of different invited choreographers and pedagogues – among them Julyen Hamilton (Improvisation), Kirstie Simson (Contact-improvisation), Elizabeth Corbett (William Forsythe). Therefore, the dancers encountered different work processes, techniques and tools that they were assked to compare and digest. This common learning created a common experience and background and shared memories for the group. In a second phase of the work, different approaches of collective choreographic composition were tested. The intention being to address chaos and intuition as starting points for the creative process rather than analysis and planning.

Felix Ruckert wished to put together a context of work, both pragmatic and playful, as in the societies where the gap between work and leisure is not as acute as in our western society. The group, by its researches, its dance and its self-observation tries to answer some philosophical and social questions that this setting will inevitably induce.

MushRoom is conceptual and archaic, primitive and sophisticated. Fifty-Five minutes of powerful body talk.

—–german———————-

MushRoom ist strukturierte Improvisation basierend auf acht verschiedenen kompositorischen Systemen. Aufgabe der Gruppe ist es diese Systeme bei jeder Aufführung neu auszugestalten und ihnen eine neue Ordnung und Dynamik zu geben. Diese choreographische Form lehnt sich an die Struktur ‘primitiver’ Gruppentänze an, bei der ein eng miteinander vertrauter Personenkreis auf der Basis gemeinsamer, überlieferter tänzerischer und musikalischer Figuren improvisiert. Ein weiteres Merkmal dieser Tänze ist, dass sie sich an ein Drittes, Höheres adressieren. Der Zuschauer ist also nicht Betrachter einer Aufführung, sondern eher Zeuge eines Rituals.

Der Entstehungsprozess von MushRoom hatte drei Schwerpunkte, wobei versucht wurde die Entstehung traditioneller Tänze zu simulieren:

  1. Jeder einzelne Tänzer erarbeitete sich ein spezifisches und individuelles Bewegungssmaterial für das Stück ( Anthropologisch gesprochen: Definition der Rolle des Individuums in der Gemeinschaft !)
  2. Die Gruppe konfrontiert sich mit verschiedenen Improvisations- und Kompositions-Techniken – durch Arbeiten mit eingeladenen Dozenten: Julyen Hamilton, Kirstie Simson, Elizabeth Corbett und Joanne Leighton (gemeinsame Erfahrungen, gemeinsame Geschichte !)
  3. Definition der acht verwendeten Kompositions-systeme (Entwicklung eigener kultureller Formen !)

Der Titel ist inspiriert von der biologischen Gattung der Pilze, die sowohl extrem kleine (unter Millimetergrösse) als auch riesige (mehrere Quadratkilometer grosse) Spezies umfasst. Er bezieht sich ausserdem auf die halluzinogenen Eigenschaften gewisser Arten dieser Gattung: Unter günstigen Umständen kann die Betrachtung des Stückes beim Zuschauer Wahrnehmungsveränderungen auslösen.